Regentonnen Kaufratgeber
Alles, was du über Regenfässer wissen musst!
Wenn Sie nachhaltiger leben möchten und gleichzeitig Ihr Garten bewässern wollen, ist eine Regentonne eine gute Wahl. Regentonnen können jedoch in verschiedenen Größen, Materialien, Formen und Preisklassen angeboten werden, so dass es manchmal schwierig sein kann, die richtige Regentonne für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. In diesem Regentonnen-Kaufratgeber werden wir die wichtigsten Faktoren betrachten, die Sie berücksichtigen sollten, um die beste Regentonne für Ihren Garten auszuwählen. Von der Größe und Form bis hin zu Materialien und Funktionen, werden wir Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und Ihre Pflanzen mit kostenlosem und nachhaltigem Wasser zu versorgen.

Hey Leute, ich bin euer Mann, wenn es um Regentonnen geht. Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, ob Regentonnen wirklich etwas bringen oder was ihr beim Kauf beachten müsst, seid ihr hier genau richtig. In diesem Kaufratgeber geht es darum, was Regentonnen sind und welche Vorteile sie bieten. Ich gebe euch Tipps, worauf ihr bei der Auswahl achten solltet und wie ihr sie am besten installiert und pflegt.
Regentonnen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Geld zu sparen und eure Pflanzen glücklicher zu machen. Ich werde euch zeigen, welche verschiedenen Typen von Regentonnen es gibt und welche Faktoren bei der Auswahl eine Rolle spielen. Außerdem gebe ich euch Tipps zur Verwendung von Regentonnen und empfehle euch das beste Zubehör.
Lasst uns ohne weiteres Geplänkel direkt mit der Bedeutung von Regentonnen loslegen und was ihr von diesem Kaufratgeber erwarten könnt.
Warum überhaupt eine Regentonne kaufen?
Regentonnen sind für jeden, der gerne etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen möchte, eine ziemlich coole Sache. Mit einer Regentonne könnt ihr nämlich Regenwasser sammeln und für die Bewässerung eurer Pflanzen nutzen. Und das Beste daran: Regenwasser ist für Pflanzen viel besser als Leitungswasser, da es mehr Nährstoffe enthält und nicht so viel Kalk und andere Zusätze.
Durch die Verwendung von Regenwasser könnt ihr also eure Pflanzen gesünder und glücklicher machen und dabei auch noch eure Wasserrechnung reduzieren. Und wenn ihr in einem Gebiet mit Wasserknappheit lebt, könnt ihr sogar einen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt leisten, indem ihr den Verbrauch von kostbarem Trinkwasser reduziert.
Regenfass Bestseller im August 2025
Welche Vorteile hat eine Regentonne?
Regentonnen haben viele Vorteile, die sowohl für die Umwelt als auch für den Geldbeutel von Vorteil sind. Der offensichtlichste Vorteil ist, dass sie eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bieten, Regenwasser aufzufangen und zu speichern. Anstatt das Regenwasser einfach in den Abfluss zu leiten, könnt ihr es nutzen, um eure Pflanzen zu bewässern und eure Gartenarbeit zu erleichtern. Regenwasser ist außerdem reich an Nährstoffen und frei von den Zusätzen und Chemikalien, die im Leitungswasser enthalten sind. Durch die Verwendung von Regenwasser könnt ihr also eure Pflanzen auf natürliche Weise düngen und das Wachstum fördern.
Ein weiterer Vorteil von Regentonnen ist, dass sie dazu beitragen können, den Wasserverbrauch zu reduzieren und somit auch die Wasserrechnung zu senken. Durch die Verwendung von Regenwasser anstelle von Leitungswasser könnt ihr den Wasserverbrauch um bis zu 50% reduzieren, was nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch eure Geldbörse schont. Darüber hinaus könnt ihr auch während der Trockenperioden im Sommer eure Pflanzen mit dem aufgefangenen Regenwasser versorgen, wenn der Wasserverbrauch besonders hoch ist.
Regentonnen sind auch einfach zu installieren und zu verwenden. Sie gibt es in verschiedenen Größen und Designs, so dass ihr eine auswählen könnt, die zu euren Bedürfnissen und zu eurem Garten passt. Eine Regentonne kann auch dazu beitragen, das Auswaschen von Düngemitteln und Pestiziden aus eurem Garten zu reduzieren, die sonst in die Kanalisation gelangen und die Umwelt belasten könnten.
Zusammenfassend sind Regentonnen eine praktische und umweltfreundliche Möglichkeit, Regenwasser aufzufangen und zu nutzen. Sie sind kosteneffektiv, einfach zu installieren und tragen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs bei. Darüber hinaus fördern sie das Wachstum und die Gesundheit eurer Pflanzen und helfen dabei, die Umweltbelastung zu reduzieren.
Gibt es auch Nachteile?
Natürlich hat eine Regentonne auch einige Nachteile, die jedoch überschaubar sind. Zum einen benötigt eine Regentonne Platz, wodurch sie nicht für jeden Garten oder jede Terrasse geeignet ist. Außerdem kann Regenwasser, insbesondere wenn es längere Zeit in der Tonne gesammelt wurde, durchaus unangenehm riechen. Es kann zudem vorkommen, dass sich Mücken in der Regentonne ansiedeln, wodurch die Nutzung etwas beeinträchtigt wird. Allerdings gibt es auch hier einfache Lösungen, um diese Probleme zu vermeiden oder zu lösen. Insgesamt überwiegen jedoch eindeutig die Vorteile einer Regentonne gegenüber den Nachteilen.
Welche Arten von Regentonnen gibt es?

Regenfass aus Holz
Regentonnen aus Holz sind eine beliebte Wahl für den Gartenliebhaber, da sie nicht nur funktional sind, sondern auch eine ansprechende Optik bieten. Das Material Holz fügt sich nahtlos in die natürliche Umgebung des Gartens ein und kann verschiedene Holzarten wie Zeder oder Eiche enthalten. Durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen sind Holz-Regentonnen sehr langlebig und können eine Kapazität von mehreren hundert Litern erreichen.
Zudem lassen sie sich einfach pflegen, indem man sie regelmäßig mit einer Lasur oder einem speziellen Holzöl behandelt. Mit einem Deckel und einem Wasserhahn ausgestattet, sind Regentonnen aus Holz eine nachhaltige Lösung, um Regenwasser aufzufangen und für die Bewässerung von Pflanzen im Garten zu nutzen.
Regentonnen aus Kunststoff
Regentonnen aus Kunststoff sind eine preisgünstige und praktische Alternative zu Holz-Regentonnen. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und können je nach Bedarf ausgewählt werden. Kunststoff-Regentonnen sind in der Regel sehr robust und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und UV-Strahlung. Ein weiterer Vorteil von Kunststoff-Regentonnen ist, dass sie leichter und einfacher zu transportieren sind als Holz-Regentonnen.
Trotzdem solltet ihr darauf achten, dass eure Regentonne über einen Deckel und einen Wasserhahn verfügt, um das Regenwasser einfach und bequem nutzen zu können. Wenn ihr eine kostengünstige und praktische Regentonne für euren Garten sucht, ist eine Regentonne aus Kunststoff eine gute Wahl.
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holz | Natürliches Aussehen, gute Isolierungseigenschaften, langlebig | Kann verrotten oder verformt werden, benötigt Wartung und Pflege |
Kunststoff | Leicht, preiswert, leicht zu reinigen und zu pflegen | Nicht so langlebig wie andere Materialien, kann im Laufe der Zeit ausbleichen und spröde werden |
Metall | Langlebig und robust, oft mit attraktivem Design | Kann rosten, schwer und schwierig zu bewegen |
Ton/Keramik | Attraktives Design, langlebig und schwer, hält das Wasser kühl und schützt vor Algenwachstum | Sehr schwer, kann bei starken Temperaturschwankungen brechen |
Beton | Langlebig, schwer und robust, hält das Wasser kühl | Sehr schwer und schwierig zu bewegen, kann im Laufe der Zeit spröde werden und Risse entwickeln |
Regentonne: Welche Größen gibt es?
Größe | Ideal für Gärten | Jährliche Kostenersparnis* |
---|---|---|
100 l | Bis zu 50 m² | 10-20€ |
200 l | Bis zu 100 m² | 20-40€ |
300 l | Bis zu 150 m² | 30-60€ |
500 l | Bis zu 250 m² | 50-100€ |
1000 l | Bis zu 500 m² | 100-200€ |
Welche Farben und Designs gibt es?
Regentonnen gibt es in verschiedenen Farben und Designs, um sie an die individuellen Bedürfnisse und den Geschmack des Nutzers anzupassen. Zu den beliebtesten Farben gehören grün, braun, grau und schwarz. Regentonnen in diesen Farben sind in der Regel am unauffälligsten und passen gut in eine natürliche Umgebung. Es gibt jedoch auch Regentonnen in auffälligeren Farben wie rot, blau oder gelb, die dazu beitragen können, einen besonderen Akzent in Ihrem Garten zu setzen.
Neben den verschiedenen Farben gibt es auch Regentonnen in verschiedenen Designs, wie zum Beispiel in der Form von Weinfässern, in Holzoptik, als Fass, Amphore, Steinmauer oder Brunnen. Regentonnen in Weinfass- oder Holzoptik fügen sich gut in eine rustikale Umgebung ein, während Regentonnen in der Form von Amphoren oder Brunnen eine antike Atmosphäre schaffen können. Regentonnen in der Form von Fässern oder Steinmauern können ein traditionelles Flair vermitteln und in fast jedem Gartenstil eingesetzt werden. Insgesamt gibt es viele verschiedene Optionen für Regentonnen, um sie perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse und den Stil Ihres Gartens anzupassen.

Worauf muss ich beim Kauf einer Regentonne achten?
Beim Kauf einer Regentonne gibt es einige wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten:
- Größe: Die Größe der Regentonne hängt von Ihrem Bedarf ab. Wenn Sie das gesammelte Regenwasser beispielsweise nur zum Bewässern von Blumenbeeten oder Pflanzkübeln verwenden möchten, ist eine kleinere Tonne ausreichend. Wenn Sie jedoch größere Flächen bewässern möchten oder das Wasser auch für andere Zwecke, wie zum Beispiel zum Waschen von Autos oder zur Toilettenspülung, verwenden möchten, sollten Sie eine größere Tonne wählen. Beachten Sie jedoch, dass eine größere Tonne auch mehr Platz in Ihrem Garten benötigt.
- Material: Regentonnen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Kunststoff, Metall und Holz. Kunststoff ist am häufigsten, da er leicht, langlebig und wartungsarm ist. Metall kann aufgrund seiner Langlebigkeit und seines attraktiven Aussehens eine gute Wahl sein, ist jedoch oft teurer als Kunststoff. Holz ist eine umweltfreundliche Option und fügt sich gut in die Gartenlandschaft ein, muss jedoch regelmäßig gepflegt werden, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten.
- Deckel: Ein Deckel ist wichtig, um das Wasser vor Schmutz, Laub und Insekten zu schützen. Es ist auch wichtig, um Verunreinigungen zu vermeiden, die das Wasser unbrauchbar machen können. Ein fester, sicher schließender Deckel ist daher notwendig, um das Wasser sauber zu halten.
- Wasserhahn: Ein Wasserhahn ist eine bequeme Möglichkeit, das gesammelte Wasser abzulassen. Der Wasserhahn sollte robust sein, um jahrelangem Gebrauch standzuhalten, und leicht zu bedienen sein, damit Sie das Wasser schnell und einfach entnehmen können.
- Filter: Ein Filter kann dazu beitragen, das gesammelte Regenwasser sauber zu halten. Es kann Schmutz, Laub und Insekten zurückhalten und das Wasser vor Verunreinigungen schützen. Einige Regentonnen haben bereits einen Filter integriert, während bei anderen ein zusätzlicher Filter gekauft werden muss. Wählen Sie einen Filter, der einfach zu reinigen und zu warten ist.
- Standort: Bevor Sie eine Regentonne kaufen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wo Sie sie im Garten platzieren möchten. Der Standort sollte eben und stabil sein, damit die Tonne nicht umkippt oder ausläuft. Die Tonne sollte auch gut zugänglich sein, damit Sie bequem Wasser entnehmen und die Tonne reinigen können.
- Zubehör: Abhängig von Ihrem Bedarf können Sie auch Zubehör für Ihre Regentonne erwerben. Schlauchanschlüsse oder Pumpen können beispielsweise den Gebrauch des gesammelten Wassers erleichtern. Informieren Sie sich im Vorfeld über das verfügbare Zubehör und wählen Sie nur das Zubehör, das für Ihre Zwecke sinnvoll ist.
Wo kann man am besten eine Regentonnen kaufen?
Regentonnen sind in vielen Baumärkten, Gartencentern und Online-Shops erhältlich. Auch lokale Fachgeschäfte für Gartenbedarf oder Wasseraufbereitung haben oft eine Auswahl an Regentonnen im Angebot. Einige Hersteller verkaufen auch direkt an Endverbraucher.
Wenn Sie eine Regentonne kaufen möchten, können Sie sich zuerst in einem Baumarkt oder Gartencenter in Ihrer Nähe umsehen. Dort können Sie die verschiedenen Modelle begutachten und sich von einem Fachberater beraten lassen. Viele Geschäfte bieten auch die Möglichkeit, die Tonne vor Ort abzuholen oder liefern zu lassen.
Alternativ können Sie auch online nach einer Regentonne suchen. Online-Shops wie Amazon, eBay oder Garten- und Baumarkt-Webseiten bieten eine große Auswahl an Regentonnen in verschiedenen Größen, Materialien und Preisklassen an. Dabei können Sie auch Kundenbewertungen lesen und sich so ein Bild über die Qualität und Zuverlässigkeit der verschiedenen Modelle machen.
Es empfiehlt sich, vor dem Kauf einer Regentonne verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Informieren Sie sich auch über eventuelle Lieferkosten und Rückgabebedingungen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Eine Übersicht der besten Regentonnen finden Sie hier.




Häufig gestellte Fragen
Eine Regentonne kann zwischen 20 und 200 Euro kosten. Die Kosten hängen von den Materialien, der Größe und dem Design der Tonne ab.
Eine Regentonne ist ein oberirdischer Behälter, in dem Regenwasser gesammelt wird. Eine Zisterne ist ein unterirdischer Wasserspeicher, der das Regenwasser speichert und es bei Bedarf an die Oberfläche bringt.
Die Größe der Regentonne hängt von der Größe des Daches und dem Regenfall in Ihrer Region ab. Eine typische Regentonne fasst 200-300 Liter Wasser, aber Sie können auch größere Behälter verwenden. Es ist wichtig, eine Regentonne zu wählen, die groß genug ist, um den Bedarf an Regenwasser zu decken, aber auch nicht so groß, dass sie Platzprobleme verursacht oder das gesammelte Wasser zu lange aufbewahrt wird.
Eine Regentonne kann relativ einfach installiert werden, indem man sie an die Regenrinne des Hauses oder Gebäudes anschließt. Dazu muss man eine Öffnung in die Regenrinne schneiden und einen Ablaufschlauch anbringen, der das Regenwasser in die Regentonne leitet. Es ist auch wichtig, einen Überlaufschutz zu installieren, um sicherzustellen, dass die Regentonne nicht überläuft, wenn sie voll ist.